Dr. Joachim Hartlik arbeitet seit 1987 im Bereich der Instrumente der Umweltfolgenabschätzung. Als gelernter Landschafts- und Umweltplaner (Abschluss als Dipl.-Ing. Landespflege an der Uni Hannover 1986) arbeitete er zunächst bei Prof. Arnim Bechmann als Leiter der UVP-Arbeitsgruppe des Instituts für Synergetik und Ökologie in Barsinghausen. Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes und der Volkswagen-Stiftung sowie konkrete Verfahrensunterstützung bei Großprojekten (Flughafen Berlin-Brandenburg International, Straßenplanungen und Vorhaben der Technischen Entwicklungszusammenarbeit) waren hier zentrale Arbeitsinhalte.
Im Jahr 1998 gründete er das Büro für Umweltprüfungen & Qualitätsmanagement. Neben Umweltverträglichkeitsstudien für zahlreiche Vorhaben aus dem Bereich der Infrastrukturmaßnahmen (Straßenplanung, Bahnstrecken, Flughafenplanungen, Deponieplanung, Bauleitplanung) sind es vor allem qualitätssichernde Verfahrensbegleitungungen, für die das Büro von den verschiedenen Akteuren der Umweltprüfung eingeschaltet wird.
Dr. Hartlik ist seit den 1990er-Jahren als UVP-Experte für die GIZ tätig, seit dem Jahr 2000 als Short- und Midterm-Experte in Projekten der EU, seit 2009 auch für Weltbank-Projekte. In den Jahren 2015 und 2017 wurde er als Experte der WHO zu internationalen Fachveranstaltungen eingeladen, bei denen es um die bessere Integration von Gesundheitsbelangen in die Umweltprüfung ging.
Internationale Erfahrungen konnten in Polen (Twinning-Projekt der EU für Beitrittskandidaten), Kolumbien (Deutsch-Kolumbianisches Bewässerungsprojekt der GIZ), Syrien (Englisch-Arabische Website zur UVP-Unterstützung, GIZ), Vietnam (Weltbank-Projekt, DAAD), Liberia (Umweltprüfung für Transport Masterplan, GIZ) und aktuell in Peru (Pro Ambiente II) gesammelt werden.
Im Februar 2010 wurde Herr Hartlik als Sachverständiger für Umweltverträglichkeitsprüfung bei Verkehrs- und Bauvorhaben von der IHK Hannover öffentlich bestellt und vereidigt. Alle öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen werden umfassend und eingehend auf ihre besondere Fachkunde und ihre persönliche Eignung überprüft. Sie stehen Gerichten, Behörden und privaten Personen und Unternehmen zur fachlichen Beratung und Gutachtenerstattung zur Verfügung. In Gerichtsverfahren sollen öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige bevorzugt herangezogen werden. Sie haben die Aufgabe, unparteiisch, unabhängig und objektiv den jeweiligen Sachverhalt zu ermitteln und ihn fachlich zu beurteilen.
Dr. Hartlik wurde auf der Mitgliederversammlung im September 2016 in Bremen zum ersten Vorsitzenden der UVP-Gesellschaft e.V. gewählt. Er leitete die AG 'UVP-Qualitätsmanagement' und gründete 2008 die AG 'Schutzgut Menschliche Gesundheit' der UVP-Gesellschaft gemeinsam mit dem Landesinstitut für den Öffentlichen Gesundheitsdienst NRW, Prof. Dr. R. Fehr und Dr. R. Weltke, heute Landeszentrum Gesundheit NRW.